Personalbericht
Bei der gestrigen Sitzung haben wir während der Diskussion über den Personalbericht die positive Entwicklung bei männlichen Mitarbeitern für unsere Kindertagesstätten gelobt.
Ebenfalls entwickelt sich die Wahrnehmung der Teilzeitarbeit positiv, hob BGM Tangermann hervor.
Einen weiteren Lockdown erwartet unser Bürgermeister nicht. Somit sieht er keine bevorstehenden KITA-Schließungen. Die Betreuung sei erstmal gesichert, man müsse aber weiterhin auf Sicht fahren, so Tangermann während der Sitzung. Einnahmeausfälle sind folglich für die Zukunft nicht zu erwarten. Der Ausgleich der entgangenen KITA-Gebühren durch das Land während des Frühjahrslockdown erwähnt BGM Tangermann in diesem Zusammenhang dankend. Es fand ein voller Ausgleich statt.
RF Tanja Ruczynski hob ebenfalls positiv die Entwicklung bei der Teilzeitarbeit hervor, der die individuellen Wünsche und Bedürfnisse der Arbeitnehmer berücksichtigt.
Können wir auch über OHZ nach Bremen fahren?
An die
Vorstand – Marketing
Sehr geehrte Damen und Herren,
wenn Fahrgäste in Lilienthal in die Linie 4 einsteigen und am Automaten ein Ticket nach Bremen kaufen möchten, erscheint beim Bedienen dieses Gerätes seit kurzer Zeit auf dem Bildschirm nachstehender Hinweis: „Folgende Varianten von Lilienthal nach Bremen können wir Ihnen anbieten – über Bremen-Borgfeld oder über Osterholz-Scharmbeck“.
Die CDU-Fraktion bedauert sehr, dass vor dem Hintergrund der Schließung der beiden Grundschulen in Frankenburg und Seebergen im Sommer 2016, die von der damaligen grün-roten-Ratsmehrheit mit sinkenden Schülerzahlen in der Gemeinde Lilienthal begründet und beschlossen wurden, zum Schuljahr 2021/2022 eine neue Grundschule gebraucht wird. Man hätte schon damals die Wohnbauentwicklung berücksichtigen müssen.
Die DEA hatte angekündigt, zur Erkundung des Untergrundes in den Landkreisen Osterholz, Diepholz und Verden vom nächsten Jahr an Untersuchungen durchführen zu wollen. Der Ortsteil Seebergen wird dabei nach Informationen des Öl- und Gasunternehmens mit Messungen durch sogenannte Vibro-Trucks betroffen sein, die sich auf der Seeberger Landstraße (L 154) Schritt für Schritt vorwärts bewegen.